Happy New Year

Endlich wieder was Neues auf dem Blog.
Die Feiertage liegen hinter uns. Heute am Dreikönigstag war Kaiserwetter.
Strahlend blauer Himmel und Sonne satt. Nun ja, es war zwar auch noch knackig frisch aber ein wenig konnte man es im Garten schon aushalten. Es gibt fast nichts schöneres als Sonne im Gesicht.
Nur etwas war heute schöner, die ersten Spitzen der Narzissen, Schneeglöckchen und Hyazinthen zu sehen.
Ja is den heit scho Frühling ?
Paulchen unser Rotkehlchen war auch munter im Garten zu Gange. Von den vielen Amseln mal ganz zu schweigen.
Ein Dompfaff saß heute auch in der Zwetschge und hat gesungen.

Natürlich ist auch im Januar wieder die obligatorische Rühlemanns Kräuter Bestellung rausgegangen:
Agastache 'Navajo Sunset' (Saatgut)
Basilikum 'African Blue' (Pflanze)
Wildes Basilikum (Tulsi) (Pflanze)
Zyprisches Strauchbasilikum (Pflanze)
Bergbohnenkraut, hoch (Pflanze)
Eiskraut, ausdauernd (Pflanze)
Mexikanische Mini-Gurke (Saatgut)
Teichkresse (Pflanze)
Rote Winterheckezwiebel (Saatgut)
Lavendel 'Reve de Jean Claude' (Pflanze)
Annelies' Duftlavendel (Pflanze)
Kanarischer Lavendel (Pflanze)
Italienischer Majoran (Pflanze)
Italienischer Origano (Pflanze)
Rosmarin 'Arp' (Pflanze)
Kugelthymian, weiß blühend (Pflanze)
Zitronenkraut, afrikanisch (Pflanze)

Puhh ganz schön viel diesmal. Aber ein Augenmerk liegt natürlich auch auf den Kräutergarten der am Haus angelegt werden soll.
Für den Garten hab ich noch folgendes:

Saatband 6 m Möhren Harlekin-Mischung
Saatband 6 m Bunte Radieschen
Maxi-Saatband 2 x 0,10 m Rucola Voyager 
Saatplatte Babyleaf Salat-Mischung
Saatplatte Balkon-Kräuter-Sortiment
Saatband 6 m Spinat Clarinet F1
 

Ah und noch die Kartoffeln zum Anbauen. Mir fehlen allerdings noch Zucchini. KLeine runde sollen es dieses Jahr werden. Bohnen und Gurken fehlen auch noch
ABer ein wenig Zeit ist ja auch noch

Hier noch ein paar Bilder von heute

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Der Grund warum…

…ich diesen Blog vernachlässige, ist dieser http://nicolita.wordpress.com/

Aber das Haus nimmt langsam Formen an und ich denke das der K44 Blog bald wieder up to date sein wird

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Ja is denn schon Herbst

Zumindest möchte man das meinen wenn man morgens früh aufsteht und aus dem Fenster blickt.
Es ist dunkel. Und nach dem vielen Regen am Samstag hat es auch noch ordentlich abgekühlt.
Meine Gurken mochten das Wetter ja überhaupt garnicht. Warm bis heiß, dann wieder kalt und feucht.
Keine große Gurkenernte dieses Jahr.
Anders sieht es da schon bei den Tomaten auf dem Balkon aus. Bis jetzt schon 33 Stück geerntet. Und zwei der drei Pflanzen sind noch voll mit schönen runden, oder auch mal ovalen, Tomaten.
Und die schmecken so gut.
Die Paprika auf dem Balkon sind auch gut geworden.
Stangenbohnen habe ich auch 1,8 kg im Garten geerntet. Sehr lecker. Nächstes Jahr dann auch Buschbohnen.
Und Kartoffeln gab es dieses Jahr. Irgendwann im Frühjahr hatte ich eine Kartoffel von zuhause, die angefangen hatte auszutreiben, im ´Beet in die Erde gebuddelt.
Und dann nahm alles seinen Lauf. wir hatten dann 4 Pflanzen, wobei 2 von den Schnecken gefressen worden sind. Die Ernte ergab am Sonntag dann aber stolze 20 Kartoffeln.
Nächstes Jahr dann auch wieder.
Das Beet wird langsam leer. Zucchini gab es dieses Jahr nicht, DIe Pflanzen sind nicht angegangen und trotz Dünger sind die kaputt gegangen.
Lauch steht noch, die Karotten sind sehr klein geworden und die Lauchzwiebeln brauchen noch ein wenig.
Schon ist ein Gartenjahr fast schon wieder vorbei. wahnsinn.
Herbie ist wieder aufgetaucht. Als ich am Sonntag meine Stockrosen wieder aufgerichtet habe, ist neben mir etwas ins Wasser geplumpst.
Und dann saß da unser Frosch.Immer wieder schön das Kerlchen zu sehen.

Unser Birnbaum hat sich kurzfristig nocheinmal dazu entschieden an einem Ast zu blühen.
Ist das das schlechte Gewissen weil er alle Früchte abgeworfen hat ?

Mal sehen ob es heute Mittag vielleicht schon reduzierte Pflanzen beim Toom gibt.
Nachdem die für 1 Euro gekauften Himbeeren so toll angewachsen sind und auch so viele Früchte hatten wäre eine Brombeere noch toll.
Ich habe auch vor ein paar Wochen eine wunderschöne blaue Hortensie für 5 Euro beim Toom gekauft. Aus lauter Dankbarkeit blüht sie jetzt im Garten wie ein Weltmeister.

Pflanzen retten macht glücklich
 

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Die treulose Tomate

Ja, als solche bezeichne ich mich wirklich, da ich meinen Blog extrem vernachlässigt habe.
es passieren momentan so viele Dinge, das soetwas dabei eben leider ein wenig zurückstecken muß.
Aber gut.
Seit Mai ist natürlich viel passiert.
Wir haben viele Jungvögel erfolgreich aufwachsen sehen.Unter anderem Rocky, der kleine Star, der dann auf einmal nicht mehr kam. Wir hatten noch eine zweite Kohlmeisen-Baby-Phase letzte Woche.
Naja ein oder zwei junge Amseln kommen noch zu uns auf den Balkon. Aber es ist ruhiger geworden.
Im Garten auch. Dafür ist unser Frosch wieder da. Und letzte Woche war auch ein Mini-Herbie im Teich. der hat sich dann ber zwischen die Steine verkrochen und ich hab ihn nicht wiedergesehen,
Eigentlich hatte alles ganz gut angefangen. Viel Sonne,keine Schnecken. Aber dann kam der Regen und somit auch die Schnecken. Meine Zuckerschoten haben sie trotz Kupferband erreicht. Entweder das war eine Hardcore Schnecke der Kupfer nichts ausmacht oder sie hat irgendwo eine Lücke gefunden.
Nun ja, nächstes Jahr wird mit anderen Mitteln gekämpft.
Auch meine einzigste kleine Zucchini haben die Biester gefressen.
Davon abgesehen wächst und blüht alles. Wir haben wieder viele Stockrosen. Wunderschön.
Der Teich ist schön eingewachsen und in vielen Ecken blüht was.
Und dann ist da noch Günni, die Wespe oder eine Wespe od Biene, die in unsere gelbe Gießkanne eingezogen ist. Ganz alleine baut er seit Wochen an einem Nest rum.Günni stört sich an nichts. Die Gießkanne habe ich dann auch so gestellt  das es nicht reinregnet.
Mal sehen wie lange der kleine Kerl da noch rumbastelt.

Zuhause auf dem Balkon wachsen die Tomaten,Pepperoni und Chili um die Wette. Hier kommt ja wenigstens keine Schnecke hin.

einen großen Verlust mußten wir im Garten auch schon hinnehmen. Bert unsere Ringeltaube ist tot.
Sie muß wohl von einem anderen Tier gejagt und getötet worden sein. Armer Kelr. Wir hatten ihn so ins Herz geschlossen.
Erst war der andere Bert dann noch da, aber der ist mittlerweile auch weg.

An einem Sonntag Nachmittag saßen wir entspannt vor der Hütte und haben den Vögeln gelauscht und das Eichhörnchen beobachtet, als auf einmal ein Falke von irgendwo angeschossen kam und in den hohen Baum neben unserem Eingang. Alle Vögel sind hektisch weggeflogen, das Eichhörnchen hat sich in den Baumwipfel verzogen und dann war Totenstille.
Der Spuk dauerte nicht lange,aber es dauerte doch noch ein paar Minuten bis sich alle Tiere wieder beruhigt haben und die Vögel wieder angefangen haben zu zwitschern.

Ich gelobe Besserung und Bilder werden auch folgen
 

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Same same but different

Nach viele traurigen Ereignissen ist unser Aquarium jetzt teilweise neu besetzt.
Unser ganze Nachwuchs ist leider gestorben. Wir hatten ja damals auch nur die behinderten Fische behalten, aber gut.
Mometan haben wir Mosaikfadenfischen.Ein Männchen ist aber auch hier bereits eingegangen. Mir war der Aquaristik Laden damals schon beim betreten nicht sympathisch. Zu viele Fische in einem Becken.
Jetzt habe ich noch ein Weibi und ein Männchen aus dem Aquaristik Laden in Haidhausen geholt. Sehr zu empfehlen. Nette Beratung, top gesunde Fische in artgerechter Haltung.
Nun ja, Die Rotkopfsalmler haben wir ja nach wir vor noch und die marmorierten Zwergpanzerwelsen haben sich auf einmal auch vermehrt.
Nun kamen vor zwei Wochen noch Zwergschmerlen dazu um die Anzahl der rosa Posthornschnecken weiter zu reduzieren.
Psychofische. Wie die durchs Becken heizen…irre.
Dann kamen noch Abbuzze-Schnecken (Zebra Rennschnecken dazu)
Im Garnelenbecken hatte ich es mit gelben und blauen Zwergarnelen versucht aber die sind bei mir irgendwie nicht sehr robust.
Dafür kamen neben den Normans Leuchtaugenfischen am Mittwoch noch Zwergsaugwelse dazu. Putzige Kerlchen

Wenn es irgendwann mit dem Umzug klappt kommt ein neues größeres Becken ins Haus. 350L sollen es dann werden und mal sehen was der Aquaristikladen underes Vertrauens dann noch für Ideen hat bezüglich der Bewohner

 

Veröffentlicht unter Aquarium | Hinterlasse einen Kommentar

Vogelalarm

Es tut sich immernoch sehr viel mit dem Vogelnachwuchs.
Einer der kleinen Stare fühlt sich sehr wohl bei uns. Für ihn ist der Balkon ein Abenteuerspielplatz.
Die letzte Woche war er noch mit seinem Geschwisterchen immer hier auf dem Balkon gesessen. Beide haben die anderen Vögel beobachtet und auch einiges von ihnen gelernt.
Dann wurden die beiden von den Staren Eltern abgeholt. Jetzt haben wir nur noch einen. Rocky. Das andere kleine Kerlchen kommt zwar auch noch, aber an sich ist hauptsächlich Rocky hier. Er zupft an den LED Kabeln und Lampen. Spielt mit den Gräsern, sitzt einfach nur da, schaut und schläft zwischendurch und entedckt wirklich immer wieder etwas Neues das ihn dan beschäftigt.
Viele Kohlmeisenkinder haben wir und seit gestern auch Blaumeisenkinder.Putzige kleine Kerlchen. Sehr plüschig sehen sie aus.
Walnüsse finden reißend Absatz, genau wie die Rosinen für die anderen Vögel.

Im Garten hatten wir heute leider einen sehr traurigen Vorfall. Wir haben bei uns einen Spatzenclan, der mit ca 10-15 Vögeln einfliegt und sich in die Bäume verteilt. Heute kam ein Greifvogel und wollte wohl Beute machen. Alle sind auseinandergestoben, ich habe noch einen dumpfen Schlag gehört und an der Hauswand am Eingang der Hütte geschaut, aber nichts gesehen. Der kleine Kerl lag aber ein paar Meter weiter und wir haben ihn erst später gefunden.
Er hat noch geatmet und sich auch immer wieder versucht zu strecken und zu drehen.Also eingepackt und ab in die Vogelklinik. Der nette Arzt meinte allerdings, sie wissen nicht ob sie noch etwas für ihn tun können.
Aber alles ist besser als den Kleinen sterbend irgendwo liegen zu lassen.
Armes Kerlchen.

Aber nun etwas positives, Schneckenschreck.
Wir haben aufgerüstet. Wir haben Kupferband gekauft und dieses auf Rohre geklebt. Diese haben wir dann um Bohnen, Kohlrabi und rote Bete gelegt und siehe da, keine Schnecken mehr. Zumindest momentan..
Mangold wächst, die drei verschiedenen Rucola Sorten geben Gas und die Gurken werden langsam aber sicher auch.
Die Wintersteckzwiebeln sind fast alle geerntet. Jetzt kommen fann Lauchzwiebeln, Radieserl, Karotten etc
Die Johannisbeeren werden auch langsam reif.Wenn es jetzt am Wochenende wieder schön wird, macht alles mit Sicherheit einen Riesenschuß.

Hier noch ein paar Bilder der letzten Tage

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Vogelbabies

Ich möchte diesen Artikel gerne allen kleinen Minivögeln widmen die vorallem hier auf dem Balkon und in den hohen Bäumen vor dem Haus flattern und schreien.
In Spitzenzeiten haben wir 2 Stare mit ihren 4 kleinen lauten Staren auf dem Balkon.Hunger haben sie alle wie nochmal was.
Mit dem Rosinen hinlegen komme ich garnicht mehr nach.
Die Spatzenfamilie fasst 3 Minispatzen und die Kohlmeise hat ebenfall 3 oder 4 Minis.
Die Amselkinder kommen alleine zu uns. Sie sind noch ganz vorsichtig und beobachten erst mal die Sache aus ein wenig Entfernung.
Rosinen finden reißenden Absatz und auch die Nüsslein für die Meisen gehen weg wie warme Semmeln.
 

Seht selbst wie putzig sie alle sind

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Gisbert

Ein neuer Artikel ist schon lange überfällig.
Viel passiert in den letzten Wochen.
Dorie hatte am Ende leider nur noch ein Kücken. Zwei sind irgendwie verstorben und wurden von den Amseleltern entsorgt. Das letzte Ei ist immer noch unversehrt im mittlerweile leeren Nest.
Das letzte Kücken, Gisbert, hat sich dafür rasend schnell entwickelt. Er hat ja auch als einzigster immer lecker Futter bekommen.
Letzten Freitag war dann das Nest leer. Gisbert hat uns verlassen. Schade, die ersten Flugversuche haben wir nicht mitbekommen. Wir haben ihn am Wochenende aber noch im Gebüsch gesehen (glauben wir zumindest)
So schnell sind die Kinder aus dem Haus.
Das ging wirklich schnell.
Die Elstern sind momentan noch beim Nestbau. Gisbi fliegt mit sicherheit immer mal wieder zu uns in den Garten zum futtern und trinken. Und wer weiß, vielleicht gibt es dieses Jahr ja noch ein zweites Nest.
Das leere Nest werden wir jetzt dann auch langsam entfernen.
Die Stare sind wohl gerade dabei ihre Jungen großzuziehen, den gestern ging es immer hin  und her.
Im Vogelhaus wird ordentlich aussortiert. Die Stare picken sich nur das Beste raus und die Amseln sowieso nur die Rosinen.Das freut Bert unsere Ringeltaube.
Schade das Bert so schreckhaft ist. Witziger Vogel.
Ist mir zehnmal lieber als die beiden Psychotauben, die immer auf unseren Balkon kommen.
Mit denen gibt es seit Monaten einen erbitterten Kampf. Aber die beiden sind nicht blöd.
Nur jetzt bekommen statt kleinen Ladungen Wasser ein paar größere Ladungen ab und das gefällt ihnen garnicht.
Somit bleiben die Nüsslein bei den Meisen.
Diese Psychotauben sind wirklich unglaublich. Die haben es an sich nur auf die Walnüsse abgesehen die ich an die Meisen verfüttere. Dafür gehen die über Leichen. Das ist wie Gold für die.
Um sie zu ärgern habe ich ein paar kleine Nußstückchen in den einen Buchs auf unseren Balkon gesteckt. Die Viecher finden die und stecken ihren Schädel tief in den Buchs und versuchen mit aller Gewalt die Nüsslein zu bekommen. Leider ist der Buchs ein wenig verzweigt und die fetten BPsychotauben kommen da nicht gescheit dran. EIn Spaß das anzusehen.
Zurück zum Garten. Alles ist in ein sattes grün getaucht.
Auch unsere Säulenäpfel, die leider dieses Jahr nicht geblüht haben. Ohne Blüte kein Apfel.
Schade.
dafür gibt es Himbeeren, Johannisbeeren und hoffentlich ein paar Zwetschgen.
Gestern standen sogar noch die Kohlrabi. Hätte ich nicht mit gerechnet.
Gottseidank habe ich die beiden Gurkenpflanzen noch auf dem Balkon in einer Styroporkiste. Im Garten wären die vermutlich schon hinüber.
Zumal es jetzt am Wochenende ja auch noch richtig kalt werden soll. Vorallem nachts.
Die Gladiolen schauen teilweise auch schon aus der Erde. Ich hoffe die überleben das Wochenende.
Danach kann es an sich ja nur bergauf gehen mit den Temperaturen.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Dorie-News

Bis Sonntag sind bereits drei Kücken geschlüpft. Einer mag noch nicht so richtig.
Dorie ist jetzt an sich ganz gut angebaut. Aber am Sonntag habe ich leider halb mitansehen und anhören müssen wie ein großer Vogel einen kleineren, vermutlich Amsel oder Star, erlegt hat. Dann ist er mit dem Vogel in den Klauen weggeflogen. Ein Schock, zumal Dorie zu dem Zeitpunkt und auch einige Zeit danach nicht in ihrem Nest war.
Nach dem Angriff herrschte Totenstille.Weit und breit kein Vogel.
Sogar die große Spatzenbande war mucksmäuschenstill.
Nach einer ganzen Zeit haben dann leise die Meisen angefangen und die anderen Vögel folgten,.
Dorie kam dann auch wieder. Ihr Mann hatte dan auch nach ihr geschaut. Er saß auf dem Gartenzaun.
Die beiden füttern die drei Kleinen schon ordentlich.
Putzig war auch ein anderes Amselpaar. Sie hat Baumaterial gesucht und sogar aus dem Teich Schlamm abgetragen. er saß meist im Baum und hat aufgepasst und sie beobachtet.
Diese beiden kamen allerdings bis gestern am späten Nachmittag nicht mehr.
Ich hoffe es hat keinen der beiden erwischt.
Wir haben momentan auch viele Buchfinken im Garten. Die Vögel fühlen sich sehr wohl bei uns.
Davon abgesehen blüht es in jeder Ecke. Viele Schachbrettblumen, die Tulpen blühen langsam auf, die Zwetschge blüht und auch der Teich blüht.
Gestern habe ich noch über 20 Gladiolen Zwiebeln gesetzt und noch einige Pflanzen verbuddelt.
Ich hoffe natürlich , das jetzt nach dem Regen nicht die gemeinen Ich-Ess-Es-Auf-Schnecken kommen.
Die Lilien wachsen so schö und die Astern und Echinacea Blumen.
Ich sollte doch Kupferringe für bestimmte Pflanzen kaufen.
Was wäre unser Leben ohne den Garten. Es macht Spaß jetzt seit 4 Jahren die Vögel zu beobachten, die Jungvögel aufwachsen zu sehen, zu sehen wie im Frühling zig verschiedene Wildbienen und Hummelarten im Garten fliegen und brummen.
Das Insektenhotel ist fast wieder ausgebucht.
Herbie unser Frosch fehlt noch. Und auf die Enten sind wir auch schon vorbereitet.
Eine Leben ohne Garten wäre traurig und irgendwie auch deprimierend

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Dorie

Nach einem Jahr Pause haben wir wieder ein Amselnest im Garten. Wieder an der gleichen Stelle hinten am Häuschen auf  der Leiter. Dorie brütet auch schon fleißig. 4 grüne Eier liegen in dem Nest.
Wir haben ja nach dem Massaker vor zwei Jahren dazu gelernt und schützen die Amselmama dieses Mal vor dem Elstervieh.
Ein wenig zugebaut haben wir sie schon, damit die Elster nicht von vorne an das Nest kann und auch an der Seite hat sie es nicht einfach. Dorie hat das alles über sich ergehen lassen und uns beobachtet.
Ich hoffe wirklich, das diesmal alles klappt mit den kleinen Amseln und das sie nicht wieder einem Monster zum Opfer fallen.
Da hat Dorie aber schnell unter der Woche ein hübsches Nest gebastelt.
Wir waren am Wochenende aber auch nicht untätig und haben die beiden Rankgerüste oder besser gesagt Rosenbögen erneuert. Die alten Plastik-/Metaldinger raus und schöne neue aus Holz zusammengebastelt und aufgestellt.
Sieht gleich viel heller und ordentlicher aus.
Bei uns an der Futterstelle ist auch einiges los. Als wir am Sonntag kamen waren auch die beiden Eichelhäher da.EIn fetter Rabe hat sich gleich einen großen heruntergefallenen Bollen geschnappt und ist weggeflogen.
Die Stare hauen sich den Magen voll und die Amseln dopsen auch durch den Garten.
Jetzt habe ich denen einen schönen großen Pflanzenuntersetzer mit Wasser zum Baden und trinken hingestellt, aber was machen die Amseln, hüpfen lieber in den Rand am Teich und plantschen da und trinken das leckere Teichwasser.

Die Birne blüht schon und wir hoffen auf eine gute Ernte. Die Zwetschge fängt zögerlich an zu blühen.
Von meinem gepflanzten Rucola sieht man bis jetzt noch nichts. Auch die Lauchzwiebeln lassen sich noch nicht blicken.
Huete regnet es ja gottseidank einmal. Wir haben am Sonntag die Bewässerung angemacht nachdem der Boden wirklich staubtrocken war.
Ein Hibiskus hat uns leider auch verlassen. Der erste am Eingang hatte den letzten langen Winter nicht überlebt und konnte am Samstag einfach ao aus der Erde geholt werden.
Aber Nachschub ist schon bestellt. Ein weißer Hibiskus soll jetzt an die Stelle. China Chiffon heißt er.
Hoffentlich kommt er noch bis zum Wochenende damit ich ihn gleich einbuddeln kann.
 

Bilder folgen dann natürlich

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar