Die gemeine, Rosinen vernichtende Amsel-Gang hat unseren Balkon eingenommen.
Es gibt ein eigenes Amsel Eck. Sie haben es sich dort relativ gemütlich gemacht.
Manchmal "kuscheln" sie sich regelrecht unter einen der Buchsbäume oder sie besetzen gerne auch mal den Blumenkasten.
Angefangen hat alles mit einem Pärchen. Daraus ist jetzt eine ganze Gang geworden.
Rosinen sind die Leibspeise. Es sind regelrechte Rosinenvernichtungsmaschinen. Am Wochenende haben sie pro Tag eine komplette Tüte verputzt. Zusätzlich zu den Walnußstückchen, die eigentlich für die Meisen sind.
Keine Stückchen ist zu groß. Kann es nicht zerkleinert werden, wird es eben im Ganzen runtergeschluckt.
Die Futterstellen sind ein wenig verteilt damit sich keiner in die Quere kommt. Das klappt aber leider nicht. Die Amseln zanken sich ständig, und einer vertreibt immer den anderen. Sie laufen dann geduckt am Balkon Rand lang, um den Störenfried zu verjagen.
Unser kleiner Zaunkönig kommt ab und zu auch noch vorbei und verschwindet dann im Buchs. Keine Ahnung ob er sich schon einen Platz für einen Nestbau aussucht, das er dann seiner Partnerin zur Auswahl zeigen möchte.
Grünfinken kommen auch wieder. Und auch der Specht schaut von der Tanne aus zu. Aber rantrauen tut er sich nicht wirklich, obwohl er letztes Jahr auch immer von dem dicken Knödel gefressen hat.
Wir haben ein großes Herz für Amseln.
Es ist aber auch immer putzig zu beobachten was sie da auf dem Balkon treiben.
Das beste Beispiel ist dieses Bild:
Amseln sind wie sie sind,frech und siegessicher.Seit ich am 1.Januar auf euer Gartentagebuch aufmerksam gemacht wurde,habe ich mich komplett durch die 2 Jahre gelesen.Ein Teil der Besucherzahlen geht also auf mich,bin echt begeistert,richtig suuuuuper.
Eure Gartenfreundin vom K23
Haben uns riesig über deinen Kommentar gefreut.
Schön das dir mein Geschreibe gefällt :O)
Bis bald