Die Rückkehr des K-Hörnchens

Lange hatten wir es nicht gesehn, das K-Hörnchen. Das B-Hörnchen haben wir ja letzte Woche klatschnass im Garten gesehen. Nur K-Hörnchen ward seit letztem Jahr nicht mehr gesehen.
Aber heute: Die Rückkehr !!!
Ich hatte mir ja letztes Jahr irgendwann mal angewöhnt, am Eingang links unter dem Rosenbogen ein paar Nüsse hinzulegen.
Erst Erdnüsse mit Schale und weil es die jetzt nicht mehr gibt, nun gut, die "günstige Version" gibt es nicht mehr, liegen da jetzt eben Hasel- und Walnüsse.
Immer waren die weg. Gestern hatten wir zwar eine Amsel beobachtet die sich ein dickes Stück Walnuß geholt hat um die dann hinter dem großen Buchs unter der Zwetschge zu vertilgen, aber das konnte ja noch nicht alles gewesen sein.
Die Hörnchen müssen doch kommen und wissen das hier immer etwas für sie ist.
Und auf einmal war es heute da. Schnurstraks Richtung Nüsslein. Dann, als ich durch den Garten gepoltert kam huschte es erstmal auf den Baum.
Wir saßen ganz ruhig da. Kein Mucks und irgendwann hat es dann erst aus den Vogelhäuschen genascht und wollte eine der Nüsse vor unserem Eingang verbuddel. Da kam ein Gartenfreund mit den Fahhrad um die Ecke und schwups hing das Hörnchen am Gartentürchen. Bat-Hörnchen. Starr vor Schreck und vermutlich hat es sich gedacht: nicht bewegen, nicht atmen. Ich bin unsichtbar.
Auf den Schreck braucht so ein Hörnchen auch gleich wieder ein paar Nüsslein.
Hopps über den Gartenzaun und erstmal in Ruhe futtern.
Dann ab in den Hibiskus und genüßlich weiterfuttern.

Schön zu wissen das die Hörnchen sich so wohl in unserem Garten fühlen.
Aber die Enten kamen heute wieder nicht. zwar war das Futter, das ich Ihnen hingelegt hatte weg, aber das will bei unserem Wildtier Bestand ja garnichts heißen.

Diesmal gibt es auch ein scharfes Rotkehlchen Bild smiley

Die Pflanzen tun sich verdammt schwer bei der Kälte.
Ich hoffe wirklich das es endlich etwas wärmer wird. Den Pflanzen zuliebe

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>