Neues aus dem K44

Neben dem Teich gibt es natürlich noch viele andere Sachen die im K44 so passieren.
Die ersten Ernteerfolge können verzeichnet werden.
Die Kohlrabis sehen nahezu perfekt aus.
Mal sehen ob die nächsten auch so schön wachsen. Es regnet ja seit einer Woche fast nur noch und auch der Feind, die gemeine Nacktschnecke, zeigt sich jetzt vermehrt. Sogar in meinem Gewächshäuschen waren die Biester und haben meine Pflücksalate angefressen.
Die Walderdbeeren, die wie durch ein Wunder in unserem Garten aufgetaucht sind, schmecken super lecker. Leider ist an einer Erdbeere ja immer nicht so viel dran.

Wir haben viele Vogelkinder im Garten. Zwar leider keine Amseln, aber dafür kommen die Stare mit den Kleinen und die Spechte bringen auch die Jungvögel. In Spitzenzeiten haben wir 4 Spechte gleichzeitig, die sich um den großen Knödel streiten.
Wir haben viele Meisenkinder, die immer noch gefüttert werden obwohl sie direkt vor dem Knödel sitzen.
Es ist momentan wirklich ordentlich was los und es macht auch richtig Spaß zu beobachten wie die Kleinen wachsen und lernen.

Auch bei uns zuhause auf dem Balkon ist viel los. Wir haben Hugo den Specht, Hans-Peter der Kleiber, der auch immer kommt um sich Nüsse zu stibitzen, heute war ein Buchfink da und natürlich viele Meisen und Spatzen. Die Amseln kommen nicht mehr ganz so oft. Leider.

Meine Dahlien zeigen sich bis jetzt noch nicht und ich vermute das ich wieder irgendwas bei der Überwinterung falsch gemacht habe. Wobei das eigentlich nicht sein kann. Sie hatten ein schönes Torf-Sand-Bett und standen im Keller. Naja, es soll wohl nicht sein.
Vieles was ich letztes Jahr gesät habe kam nicht zum Vorschein. Dieser harte Frost Anfang des Jahres war für viele Pflanzen und Keimlinge zu viel.
Wobei ich sagen muß, alle Rosen, die ich extrem zurückgeschnitten haben, wachsen prächtig.
Nahezu jede Rose hat bereits Knospen.

Wir haben innerhalb einer Woche den Garten schon extrem umgestaltet. Aber, durch den Teich und die entfernten Tujen und Buchs, wirkt er viel größer, aufgelockerter.
Die Obstbäume sind soweit gut angewachsen. Der einzigste der Früchte trägt ist allerdings der erste Apfelbaum den wir hatten. Die Kirsche sieht nicht soooo toll aus.
Aber hoffentlich wird das im nächsten Jahr anders.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>