Jetzt hab ich endlich nette Fotos der dicken grünen Brummer, auch Rosenkäfer genannt. Gottseidank fliegen die auf den Kirschlorbeer und dort ist es recht einfach gute Bilder zu machen.
"Der gemeine Rosenkäfer zählt zu den geschützten Käferarten in Deutschland. Durch seinen intensiven grünlichen Glanz gehört er dabei zu den auffälligsten Käfern. Sein Name weißt auf den Goldstich in seinem Panzerglanz hin." (von natur-lexikon.com)
Ich find sie witzig.
Samstag war Entrümplungstag,Pflanztag und Basteltag.
Genauer gesagt haben wir jetzt mehr Platz durch die schöner Wohnen Aktion im Häusl und die darauffolgende Entrümplung. Die am am Freitag gekauften Pflanzen wurden im Garten an ihrem Bestimmungsort eingepflanzt und an unserem Waschbecken wurde auch weitergebaut.
Der Garten ist moment wunderschön grün. Ich kann es kaum erwarten bis die Rosen endlich blühen. Die ersten Knospen kann man teilweise schon sehen.
Ich bin auch gespannt ob die Kletterrose am Eingang dieses Jahr das erste Mal blüht. Bis jetzt lässt sich noch keine Knospe blicken. Ich weiß garnicht mehr welche Farbe die Blüten eigentlich haben sollen, ganz zu schweigen davon, wie die Rose heißt.
Am Freitag bei extragrün habe ich mir ja noch die Iris "Stepping out" gegönnt. Ich hoffe wirklich das sie dieses Jahr blüht,denn sie sieht auf den Bildern im Internet traumhaft aus.
Die Iris, die ich letztes Jahr gepflanzt hatte, hatte nicht geblüht. Erst wurde sie von Getier gestutzt so dass ich dachte das wars dann, aber dieses Jahr kam sie wieder. Jetzt habe ich sie mit einem kleinen Zaun geschützt und sie schiesst munter in die Höhe. Ich bin gespannt ob auch Blüten kommen.
Das Beet nimmt auch immer mehr Gestalt an.
Drei meiner italienischen Gurkenpflanzen habe ich jetzt mal eingepflanzt und mit einem Hütchen versehen. Mal sehen was passiert.
Die Zucchini machen sie bis jetzt ganz gut unter ihrem Hut.
Jetzt habe ich auch noch Kopfsalat geschenkt bekommen. Eigentlich hatte ich mich immer geweigert Salat zu pflanzen. Alles nur für die Schnecken. Für einen selber bleibt doch von so einem Salatpflänzchen nicht viel.Aber was soll ich tun, geschenkt ist geschenkt und dann muß ich den Pflänzchen auch eine Chance geben. Ab unter den Folientunnel und sehen was passiert.
Die erste Runde Radieserl ist an sich auch schon Erntefertig.
Die Lauchzwiebeln haben von Samstag auf Sonntag einen richtigen Schuß nach oben gemacht.Bis sie wie wirkliche Lauchzwiebeln aussehen wird es aber noch etwas dauern. Die zuletzt gepflanzten haben die ersten fast schon eingeholt.
was hab ich noch, ach ja, Kohlrabi. In Massen.Und das obwohl ich garkeinen Kohlrabi mag.
Leider soll es ja noch einmal Frost geben.Die Eisheiligen kommen ja erst noch.
Bleibt abzuwarten wie frostig es wird und wie die Pflänzchen das überstehen. Sonst muß ich mich ärgern das ich wieder nicht warten konnte manche Sachen einzupflanzen.
Nachdem der April ja sehr schön war wird der Mai vermutlich eher nicht so doll werden, sagen zumindest die Meterologen. Die können ja noch nicht mal das Wetter für den nächsten Tag richtig vorhersagen.
Zu viel Regen bringt Schnecken, das wär schlecht für meine Salatköpfe. Außerdem bekomme ich ja auch noch meine Tomaten.
Ich möchte nicht nocheinmal das selbe Desaster erleben wie letztes Jahr
Nun noch,wie immer, ein paar Eindrücke vom WE