Solar

ach ne, entschuldigung. Es heißt ja eigentlich Photovoltaik. Wir wollen ja Strom und kein heißes Wasser in unserer Kleingartenhütte. Eine Insellösung mußte also her. Strom ins öffentliche Netz? Nicht mit uns. Wir brauchen unseren durch Sonnenernergie erzeugten Strom selbst. Und wenn wir mal doch keinen benötigen speichern wir alles was geht in 3 Batterien a 105Ah. Also stehen bei Dunkelheit oder bei absolut schlechten Wetter 315Ah zur Verfügung. Da geht schon was…

Ok, aber im Sommer will man(n) schon ein kühles Getränk. Am besten eine Hopfenkaltschorle. Also mußte ein 12V Kühlschrank her. Nur die Dinger sind ungefähr so teuer wie mein erstes Auto. Ok nicht ganz. Mein roter VW Jetta war billiger.

Warum eigentlich 12V? Nehmen wir einfach einen 99€ 230V Kühlschrank mit einem entsprechenden Wechselstromgenerator. Den gibts für ein paar € auf Ebay und erzeugt ausreichend Energie und zwar in Kühlschrank-verständlichen 230V. Das funktioniert ganz gut, bis irgendwann durch Schlechtwetter-Perioden die Batterien so leer sind wie manchmal der Inhalt des Kühkschranks selbst.

Die Lösung? -> Ein zweites Solarpanel!

Warum das nicht einfach so ging und wie das überhaupt funktioniert gibt es hier in Kürze…

-JP

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>